Die Migrantinnen in El Alto trotzen der Pandemie
Freitag, der 30. April 2021

Die beruflichen Weiterbildungskurse im Haus der Zukunft waren im April in vollem Gang und erfreuten sich großer Nachfrage. Der aktuellen Situation angepasst, haben wir im aktuellen Semester ein hybrides Programm an vielfältigen Kursen zusammengestellt. Die meisten Kursinhalte werden virtuell vermittelt. Einige praktische Lerninhalte können jedoch nur im Präsenzunterricht effektiv erlernt werden. Hierfür kommen die Frauen in kleinen Gruppen unter Einhaltung der Hygienestandards ins Haus der Zukunft.
Für die Teilnehmerinnen, die größtenteils von den ländlichen Regionen in die Millionenstadt El Alto migriert sind, bieten die Kurse die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Dies soll es ihnen ermöglichen, in der sich erholenden bolivianischen Wirtschaft Fuß zu fassen, als Kleinstunternehmerinnen tätig zu sein und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu sichern. Angeboten werden dieses Semester zum Beispiel Kurse wie Innenausbau von Häusern und Digitales Marketing.

Der Kassiererinnenkurs bei Üben des Geldzählens mit Spielgeld.

Stolz präsentiert eine Teilnehmerin des Kurses „Herstellung von traditionellen Röcke und Schals“ ihren ersten Rock.
Die letzten Meldungen aus unseren Projekten:
„Tag des Kindes“ in unseren Schülerpensionen
Umfrage zur Mediennutzung in Yanacachi
Alacitas: Wünsche für das beginnende Jahr
Abschluss der psychologischen Beratung für die Frauen in El Alto
Berufliche Orientierung und Sexualkunde in Yanacachi
Gemeinsam gegen den Müll in TentaguazuÂ
Anzahl Nachrichten insgesamt: 116