Semesterstart in El Alto und persönliche Hygiene in Copacabana
Samstag, der 31. März 2018

Im März begann das neue Semester der Fortbildungskurse für Migrantinnen in unserem Haus der Zukunft in El Alto. Wie im vergangenen Jahr erhalten die Frauen einerseits die Möglichkeit sich in ihren technischen Fähigkeiten weiterzubilden; andererseits können die Frauen eine breites Angebot an Kursen zur Persönlichkeitsförderung besuchen. Organisationen von der Stadtverwaltung von El Alto für unser Engagement für Migrantinnen ausgezeichnet wurden. Angeboten werden zum Beispiel Kurse zum Thema Umgang mit Gewalt gegen Frauen oder Unternehmertum. Besonders gefreut hat es uns, dass wir am 8. März, am Internationalen Frauentag, gemeinsam mit anderen Organisationen von der Stadtverwaltung von El Alto für unser Engagement für Migrantinnen ausgezeichnet wurden.

Unsere Koordinatorin Esther gemeinsam mit einer Vertreterin der Stadtverwaltung bei den Feierlichkeiten zur Auszeichnung.
Für alle Schülerinnen und Schüler in Copacabana veranstalteten wir diesen Monat in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Yunchára einen Workshop zur persönlichen Hygiene. Auf den Programm standen die richtige Zahnputztechnik, die Bedeutung regelmäßigen Händewaschens und die allgemeine Körperpflege. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Abschließend erhielt jede und jeder eine eigene neue Zahnbürste.
Die letzten Meldungen aus unseren Projekten:
Auswirkungen des Bergbaus im Landkreis Yanacachi
Neue Initiativen zum Start des zweiten Halbjahres
Schulbesuch beim Landfunk in Yanacachi
Tatkräftige Unterstützung für unsere Schülerpensionen
„Tag des Kindes“ in unseren Schülerpensionen
Umfrage zur Mediennutzung in Yanacachi
Alacitas: Wünsche für das beginnende Jahr
Anzahl Nachrichten insgesamt: 120